.
1998 starb Georg Seyler in Berlin-Pankow im Alter von 83 Jahren. Mir bot
sich die Gelegenheit ihn in den vorangegangenen 25 Jahren als
bescheidenen, einfühlsamen und überaus vielseitigen Künstler, Kollegen
und Freund kennenzulernen. Die künstlerische Qualität seines
Lebenswerks wird erst nach dem Tod immer deutlicher, je mehr Jahre
vergangen sind. Da sich niemand erkennbar um das Andenken an Georg
Seyler bemühte, beschloss ich 2004 ein digitales Archiv seiner Arbeiten
aufzubauen und möglichst im Internet verfügbar zu machen.
Nach seinem Tod ist sein verbleibendes Werk unter den Kindern und
Enkeln aufgeteilt worden, die damit nach eigenem Ermessen verfuhren.
Ein kompletter Überblick war schon sechs Jahre nach seinem Tod kaum
noch herstellbar. Trotzdem möchte ich versuchen, so viel wie möglich zu
dokumentieren und der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen.
Einen Anspruch auf Vollständigkeit kann ich dabei nicht erheben. Es ist
ein wachsendes Projekt mit offenem Ende.
Bei der Recherche war und bin ich auf die Zuarbeiten vieler Freunde und
Familienmitglieder Georgs angewiesen. Beispielhaft möchte ich hier
seinen drei Kindern und fünf Enkelkindern sowie den ehemaligen
Freunden des Arbeitskreis für Schiffahrts- und Marinegeschichte der DDR
(AKSM) für deren Unterstützung danken
Diese Webseite richtet sich an alle Freunde maritimer Grafik und
Malerei, Schiffsmodell-Liebhaber oder einfach nur künstlerisch
interessierte Menschen, die Neugier auf interessante Schicksale und
Lebenswerke haben.
Auch viele ehemalige Freunde, Bekannte, Familienmitglieder oder
Kollegen werden vielleicht mit Interesse und Erinnerungen der
wachsenden Sammlung folgen.
Als besonderen Glücksfall ist der Umstand zu vermerken, das acht
Jahre nach seinem Tod über diese Website der Kontakt mit der Firma
Ayata in Berlin zustandekam, die 1999 fast den gesamten Nachlass der
Seylers übernahm. Darunter befanden sich hunderte Ölgemälde,
Reiseskizzen und Werke aller Lebensepochen. Es war mir dadurch
möglich, meinen Überblick über das Gesamtschaffen Georg Seylers
umfassend zu komplettieren. Für die Bereitstellung der Werke zur
Erfassung und Dokumentation möchte ich der Fa Ayata ausdrücklich
danken. Seit 2012 ist dieser Bestand in den Besitz der Fa. Sertug Budak
übergegangen, die das Geschäft in Berlin übernommen hat.
:
Georg Seyler 1915-1998
Malerei vom Schiff und seiner Landschaft
Ostsee und die Seereisen
Das Georg Seyler Archiv